Jörg Beleites    
Stadtrundgang


Von Schiller zu Lessing
die Hamburger Denkmäler der beiden Dichter
- ihre Deutung und Geschichte; ihre Umgebung

  

Ein Stadtrundgang
   
Auf einem Stadt-Spaziergang vom Dammtor zum Gänsemarkt werden vor Ort Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Denkmäler geklärt und ihre Stellung zu weiteren Denkmälern in der Umgebung (so z. B. Kriegerdenkmal,
Deserteur[s]-Denkmal und Gegendenkmal) wahrgenommen. Weiter sollen zwei auf dem Weg liegende Bauten des Hamburger (Ober-)Baudirektors Fritz Schumacher mit ihrem Bauschmuck betrachtet werden  (Oberschulbehörde in der Dammtorstraße; Finanzbehörde am Gänsemarkt).

Zum Schiller-Denkmal: Denkmäler haben ihre ganz eigene Geschichte – insbesondere dann, wenn die Person, derer gedacht wird, sich zu so brisanten Themen wie „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ bekannt hat und in vieler Hinsicht Revolutionäres angestoßen, aufgegriffen, weitergeführt oder infrage gestellt hat – da „schillert“ so manches. 
Warum durfte in Hamburg Schillers 100. Geburtstag nicht am Buß- und Bettag gefeiert werden? Gegen welche Widerstände wurde das Hamburger Schiller-Denkmal durchgesetzt? Wie steht das Hamburger Denkmal in der Denkmal-Tradition des 19. Jahrhunderts? Welche Bedeutung haben die 4 Assistenzfiguren des Denkmals?

 Zum Lessing-Denkmal: Warum war Lessings Darstellung als Sitzender ein Skandal? Welche Beziehung hatte Lessing zu Hamburg? Was wird durch die Sockelreliefs verdeutlicht? Welche Beziehung hatten Reimarus und Ekhof zu Lessing?

 Dauer: ca. 2 Stunden

Treffpunkt:
Vor dem Schiller-Denkmal am Dammtordamm gegenüber dem nördlichen Ausgang der U-Bahn-Haltestelle (U1) Stephansplatz; neben dem CinemaxX-Kino

(Dieser Text zum Rundgang als pdf-Datei)

vergleiche auch: Aktuelle Themenliste aller Rundgänge (dort auch Angabe über die aktuellen Kosten)

(zum Vortrag siehe unten)




Lessing-Denkmal auf dem Gänsemarkt


Das Denkmal ist inzwischen auf dem Gänsemarkt an seinen alten Platz versetzt worden.

*****************************************************************************************

Jörg Beleites
Vortrag mit Bildern

Schiller und seine Assistenten
- das Hamburger Denkmal
  

seine Geschichte, seine Deutung
und sein Bezug zu anderen Schiller-Denkmälern in Deutschland

Denkmäler haben ihre ganz eigene Geschichte  - insbesondere dann, wenn die Person, derer gedacht wird, sich zu so brisanten Themen wie „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ bekannt hat und in vieler Hinsicht Revolutionäres angestoßen, aufgegriffen, weitergeführt oder infrage gestellt hat – da „schillert“ so manches.
Warum durfte in Hamburg Schillers 100. Geburtstag nicht am Buß- und Bettag gefeiert werden? Gegen welche Widerstände wurde das Hamburger Schiller-Denkmal durchgesetzt? Welche Standorte wurden diskutiert? Wie steht das Hamburger Denkmal in der Denkmal-Tradition des 19. Jahrhunderts? Welche Bedeutung haben die 4 Assistenzfiguren des Denkmals?


(Dieser Text zum Vortrag als pdf-Datei)


******************************************************************************************

zurück zur (Jörg Beleites) Hauptseite mit Frames